Badisch-Südbrasilianische Gesellschaft
 

Aktuelles


Delegation aus dem Landkreis Karlsruhe in Südbrasilien

Eine offizielle Delegation aus dem Landkreis Karlsruhe besuchte Ende Februar bis Anfang März den südlichen Teil Brasiliens mit den Städten Brusque, Guabiruba, Blumenau, Araucária und Curitiba. Die Gruppe bestand aus Vertretern der Landkreisverwaltung, der Hochschule Karlsruhe, der Umwelt- und Energieagentur, des Karlsruher Verkehrsverbundes sowie des Landes Baden-Württemberg. Auch die BSG war mit einem Vertreter beteiligt.
 
In den ersten Tagen stand ein vielfältiges Programm rund um die Partnerstädte Brusque und Guabiruba sowie dem Zusammenschluss der Gemeinden des europäischen Tals (AMVE) an. Nach der langen Zeit der Corona-Pandemie war es ein freudiges Wiedersehen mit alten Freunden und Bekannten. Endlich konnten wieder persönliche Treffen stattfinden, nachdem die Kontakte in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Pandemie oft nur über Videokonferenzen möglich waren. Es war schön zu sehen, dass trotz der langen Pause seit dem letzten persönlichen Treffen das Vertrauen und die Zusammenarbeit zwischen den Partnern noch vorhanden war und die gemeinsame Arbeit mit großem Elan weiter fortgesetzt werden konnte.
 
Neben allgemeinen Gesprächen über Umweltthemen, Mobilität und Wirtschaft wurden auch konkrete Projekte wie bspw. die Verbesserung der Wasserversorgung durch Filtern von Microplastik und -fasern vereinbart. Auch der Austausch zum Nahverkehr war sehr produktiv. Die Beratungen fanden mit Vertretern der Stadtverwaltungen, städtischer Gesellschaften und der Universität UNIFEBE statt, wodurch ein breites Spektrum an Expertise abgedeckt werden konnte. Ein großer Wunsch aller Partner war es, schnellstmöglich den Schüler- und Studentenaustausch wiederaufzunehmen.


 

Bürgermeister Ari Vequi aus Brusque (links) und Kreiskämmerer Ragnar Watteroth
 

Vertreter der Gemeinde Guarbiruba, des Landkreises Karlsruhe sowie der beiden Gesellschaften ACIC und BSG
 

Die Delegation aus dem Landkreis Karlsruhe setzte ihre Reise fort und besuchte den Bundesstaat Paraná, der nördlich von Santa Catarina liegt. Der Bundesstaat mit rund zehn Millionen Einwohnern ist nach dem Fluss Paraná benannt, der seine Westgrenze bildet. Die Hauptstadt Curitiba war der Anlaufpunkt für die Delegation, die sich hier als erstes mit der Pflegeschule der Universität beschäftigte. Das Niveau der Ausbildung war sehr beeindruckend und es wurden Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit im Bereich Pflege ausgelotet. Für einen ersten Austausch waren zusätzlich Vertreter der Kliniken des Landkreises Karlsruhe im Rahmen einer Videokonferenz zugeschaltet.
 
Curitiba beeindruckte die Delegation darüber hinaus mit seinem leistungsfähigen und gut durchdachten Nahverkehrssystem. Die Delegation besuchte auch die sogenannte „Solar Pyramide“ auf einer ehemaligen Mülldeponie, welche mit rd. 10.500 Fotovoltaikmodulen das erste Großprojekt dieser Art in Südamerika war, sowie ein Unternehmen, das hauptsächlich im sozialen Wohnungsbau tätig ist. In Araucária, benannt nach dem gleichnamigen Baum, fanden tolle Gespräche mit Vertretern des Rathauses und Gemeinderates statt. Ein weiterer Austausch ist für die Zukunft geplant. Die Delegation traf in Araucária ebenfalls einen Vertreter der Donauschwaben, die in ihrer Gemeinde in Paraná auch heute noch das deutsche Erbe hingebungsvoll pflegen.
 
Insgesamt war die Reise der Delegation durch Südbrasilien sehr beeindruckend und der Startschuss für eine ganze Reihe an neuen Projekten.


 

Nahverkehr in Curitiba
 

Delegation im Rathaus von Araucária
 

 

Liebe Mitglieder,
Liebe Partner,
Liebe Freunde,
 
wir von der BSG wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2023!
 
FELIZ NATAL E UM PRÓSPERO ANO NOVO!
 
Vielen Dank an alle, die uns in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie mit interessanten Bildern und Informationen für unsere Publikationen versorgt haben.
 
MUITO OBRIGADO A TODOS!
 
Bleiben Sie optimistisch und gesund!
 
FORÇA E SAÚDE!
 
Eure
Badisch-Südbrasilianische Gesellschaft e.V.

Brasilianisches Familientreffen im Foyer der Altenbürghalle

Am Freitag, den 25.11.2022 bewirtete das BSG-Präsidium zum zweiten Mal brasilianische Familien in K-N. Federführend veranlasst und organisiert durch Präsidiumsmitglied Elisângela Barão-Hecht. Als gebürtige Brasilianerin steht sie im engen Austausch mit der stetig wachsenden brasilianischen Gemeinschaft in der Region. Die BSG möchte helfen, dass die teilweise erst kurz, teilweise schon länger hier lebenden Brasilianer in einen Austausch untereinander aber auch mit der BSG kommen, da durch gegenseitige Unterstützung letztlich alles einfacher wird.
 
Präsident Sven Weigt und Elisângela konnten rund 40 Erwachsene und eine ganze Schar Kinder in deutsch und portugiesisch begrüßen.
 
Für das leibliche Wohl war einmal erneut Daniel Boldt zuständig. Er sorgte mit seinem Sohn und unterstützt von Harald Weschenfelder für einen vorzüglichen und meisterhaft zubereiteten Churrasco-Grillteller.
 
Aber nicht nur für die Verpflegung, sondern auch für die musikalische Unterhaltung war gesorgt. Hierfür konnten wir wieder Rafael Ferreira gewinnen. Der Ingenieur von Volocopter begeisterte in gewohnter Art und Weise mit seiner Stimme und seinem Gitarrenspiel und könnte sicherlich auch eine erfolgreiche Karriere als Musiker beginnen.
 
Während die Erwachsenen sich unterhielten oder zur Musik tanzten, tobten die Kinder gemeinsam freudestrahlend herum und lernten Lebkuchen mit Schokoladenüberzug kennen und lieben.
 
Im Foyer war die Wanderausstellung der BSG aufgebaut, die nicht nur dekorativ wirkte, sondern auch bei dem einen oder anderen Besucher Interesse zur Thematik Auswanderung und BSG weckte. Dr. Lothar Wieser stand für fachkundige Auskünfte zur Verfügung. Der etwa halbstündige BSG-Film „Badener in Brasilien“ informierte die Besucher in ihrer Muttersprache über die Auswanderung aus dem Bruhrain Mitte des 19.Jh.
 
Die BSG dankt natürlich allen Helferinnen und Helfer, aber diesmal muss ganz klar herausgestellt werden, dass ohne die umfangreiche Vorarbeit unseres Präsidiumsmitglied Elisângela dieser Abend so nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank! Wir und auch unsere Gäste freuen uns schon auf das nächste Treffen.


 

links: Elisângela Barão-Hecht und Präsiden Sven Weigt begrüßen die Gäste
rechts: Rafael Ferreira sorgte für die musikalische Unterhaltung
 

Alle Berichte...

 
    Version 2.93  vom  06.04.2023
© 2023 Badisch-Südbrasilianische Gesellschaft e.V.